Wenn es um Klaviere geht stellen sich viele Fragen. Wir haben im Interview mit Josias Sigrist einen echten Profi zu den Themen Klavierkauf, Klavierstimmung und vielem mehr befragt.
Timeline Interview mit Josias Sigrist
00:00 Begrüßung Josias Sigrist
Begrifflichkeiten. Welche Arten von Pianos gibt es?
01:23 Das E-Piano – Begriff aus den 1980er Jahren? Und außerdem: ist ein Digitalpiano dasselbe?
03:09 Das Hybrid Piano: Mix aus Digital- und Akustikklavier inklusive Klaviermechanik
03:57 Das Silent Klavier mit eingebauter Stummschaltung
04:50 Das akustische Klavier und der Flügel
05:05 Das selbstspielende Klavier
05:58 Das Keyboard
Verschiedene Fragen
06:40 Was ist der Hauptgrund, weshalb man sich ein akustisches Klavier kaufen sollte?
09:51 Was ist der Unterschied zwischen Klavier und Flügel?
14:22 Wie oft sollte man ein Klavier stimmen lassen? Was gibt es bei der Wartung und bei der Luftfeuchtigkeit zu beachten?
17:55 Klavier kaufen: Gebraucht oder neu? Was muss man beachten?
27:02 Was ist der Unterschied zwischen den Stimmungen auf 432Hz, 440Hz und 442Hz?
29:55 Wie kann man ein Klavier leiser schalten?
32:13 Was muss man beim Standort des Klaviers beachten?
33:47 Was ist der Unterschied zwischen einem günstigen Klavier und einem teureren Klavier?
39:53 Soll man ein Klavier mieten oder lieber kaufen? Außerdem: ab wann lohnt sich der Kauf?
Schau in andere Interviews wie das Interview mit Jens Schlichting rein und hole dir nützliche Informationen zu Themen rund ums Piano.
Auch kannst du dir unsere Short Piano Tipps anschauen, sodass du dein Klavierspiel im Nu verbesserst.
Zudem hast du unter Listening Sessions allerlei inspirierende Pianisten. Eine Listening Session ist eine hervorragende Möglichkeit, die Schönheit der Klaviermusik zu schätzen und zu genießen. Ob du nun ein erfahrener Pianist oder einfach nur ein Musikliebhaber bist, diese Sessions können dein Verständnis und deine Wertschätzung für die Klaviermusik verbessern.