David Helfgott ist ein australischer Konzertpianist, dessen Leben und Karriere einem breiten Publikum durch den Film „Shine“ aus dem Jahr 1996 bekannt wurde, in dem Geoffrey Rush Helfgott darstellte. Der Film basiert lose auf Helfgotts Leben und legt besonderen Wert auf seine Kämpfe mit psychischen Gesundheitsproblemen.
Was macht David Helfgott aus?
David Helfgott wurde am 19. Mai 1947 in Melbourne, Australien, geboren. Er zeigte früh ein außergewöhnliches musikalisches Talent und begann im Alter von sechs Jahren mit dem Klavierspielen. Er gewann eine Reihe von Preisen und studierte am Royal College of Music in London.
Einige wichtige Aspekte von Helfgotts Leben und Karriere:
- Frühe Erfolge: David Helfgott zeigte in jungen Jahren ein bemerkenswertes Talent und gewann verschiedene Wettbewerbe und Stipendien.
- Psychische Gesundheit: Während seines Studiums in London entwickelte Helfgott ernsthafte psychische Gesundheitsprobleme, darunter eine schizophrene Störung. Dies führte zu einem vorübergehenden Rückzug aus der Öffentlichkeit und einer Unterbrechung seiner Karriere.
- Comeback: Nach Jahren der Behandlung und der Unterstützung durch Freunde und Familie kehrte Helfgott in die musikalische Welt zurück und nahm seine Karriere als Konzertpianist wieder auf.
- Der Film „Shine“: Der Film über sein Leben brachte ihm weltweite Aufmerksamkeit und machte ihn zu einer kulturellen Ikone. Der Film erhielt mehrere Auszeichnungen, darunter einen Oscar für Geoffrey Rush als bester Schauspieler.
- Musikalischer Stil und Kritik: Helfgotts Spielstil wurde sowohl gelobt als auch kritisiert. Einige bewunderten seine emotionale Direktheit und Spontaneität, während andere seinen Ansatz als weniger diszipliniert oder technisch präzise ansahen.
- Fortgesetzte Karriere: Trotz der Kontroversen und Herausforderungen hat David Helfgott weiterhin weltweit Konzerte gegeben und Aufnahmen gemacht. Er hat ein breites Repertoire gespielt, darunter auch die Rachmaninoff Klavierkonzerte, die im Film „Shine“ eine zentrale Rolle spielen.
David Helfgotts Geschichte ist ein berührendes Beispiel für Talent, Tragödie, Widerstandsfähigkeit und Triumph, und er bleibt eine faszinierende Persönlichkeit in der Welt der klassischen Musik.
Ein überragendes Erlebnis
Übrigens: Ich, Sven Haefliger und Gründer von Zapiano®, war auch als Zuhörer an einem der seltenen Solokonzerte von David Helfgott. Der Beginn war äußerst skurril, die Tür ging auf und ein völlig überdrehter Mann mit knallrotem Hemd rannte auf die Zuhörer zu und begrüßte sie frenetisch. Das war er also, die Originalfigur aus dem Film „Shine“, welcher einen bleibenden Eindruck bei mir hinterließ damals. Dann, nach gefühlten zwei Minuten Begrüßung und Händeschütteln setzte er sich an den Flügel und begann im Nullkommanichts in einer völlig anderen Welt zu sein. Dabei summte und flüsterte er, sprach mit sich selber in den ruhigen Passagen und spielte wie … ein Herrgott. Dabei völlig mühelos und versunken. Nach jedem Stück ließ er sich feiern und bedankte sich unentwegt völlig überschwänglich beim Publikum. Ein Erlebnis mit bleibendem Eindruck.