fbpx

Grundakkorde – welche Akkorde sind die wichtigsten?

|

Schau dir hier als erstes dieses Video an und entdecke die 6 Akkordtypen / Basisdreiklänge, die du immer wieder verwenden wirst:

-> lade hier die dazugehörige Akkordtabelle herunter

Es gibt unzählig viel Literatur über Folk, Pop oder auch Klassik. Wenn du dir die einzelnen Stücke mal anschaust, wirst du merken, dass es oft die gleichen Harmonien sind, welche da gespielt werden. Doch wie kann man Harmonien eigentlich in ein System bringen? Und was sind dabei dann eigentlich die Grundakkorde?

Grundakkorde auf Basis der Stufenakkorde

Grundakkorde Stufenakkorde lernen Zapiano®Methode

Wenn wir uns die C-Dur-Tonleiter anschauen, dann haben wir die Töne c, d, e, f, g, a, b und c. Sieht man diese Töne jeweils als Stammtöne und bildet man daraus dann einen Dreiklang, dann nennt man diese leitereigene Dreiklänge. Leitereigen heißt in dem Falle, dass die neu entstehenden Akkorde aus den Tönen der C-Dur-Tonleiter heraus entstehen. Aus den sieben Tönen der C-Dur-Tonleiter erhalten wir also sieben verschiedene leiter eigene Stufenakkorde, nämlich: C, Dm, Em, F, G, Am, B°.

Diese Stufen Akkorde werden dann mithilfe von römischen Ziffern nummeriert. So bekommen wir:

  • I. Stufe: C-Dur
  • II. Stufe: d-Moll
  • III. Stufe: e-Moll
  • IV. Stufe: F-Dur
  • V. Stufe: G-Dur
  • VI. Stufe: a-Moll
  • VII. Stufe: B vermindert
Grundakkorde Klavier lernen Zapiano®Methode

Bekannte Stufenakkorde

Nun, da wir wissen, was Stufenakkorde sind, ist es auch wichtig zu wissen, dass es bestimmte Stufen-Akkorde gibt, die genreübergreifend in der Musik besonders häufig auftreten. Diese Akkorde bezeichnet man vielfach als Grund-Akkorde. Dabei handelt es sich um die Stufenakkorde I, VI, IV, und V, also C-Dur, a-Moll, F-Dur und G-Dur. Diese findest du in ganz vielen Musikstücken.

Grundakkorde Klavier spielen Zapiano®Methode

Bist du auf der Suche nach einer Übersicht aller Dur- und Moll-Akkorde?
-> dann lade dir hier die Übersicht herunter

Four-Chord-Songs: Lustiges mit Grundakkorden

Ein Beispiel dafür, dass ganz, ganz viele Musikstücke tatsächlich auf den Grundakkorden basieren, liefert eine Truppe namens Axis of Awesome. Das ist eine Formation australischer Musiker, die mit Comedy-Elementen ziemlich coole YouTube-Videos erstellt haben. In einem davon singen sie ein Medley, das aus vielen bekannten PopSongs besteht. Schau da mal rein. 

Einfach nur die Klavier Grundakkorde lernen

Du siehst: Wenn du einfach nur die Grund-Akkorde lernst, dann kannst du schon ziemlich kreativ am Klavier werden. Und das Gute ist: Auch bei Zapiano® gibt es Klavierstücke für Anfänger, die auf diesen Grundakkorden basieren. So kommst du bereits als Anfänger in einem ganz frühen Stadium des Klavierlernens ins Spielen rein. Hier sind ein paar Beispiele für Songs, welche wir im Kurs Piano Starter 1 Songs lernen:

Grundakkorde und Begleitmuster

Nun spielen wir die Grund-Akkorde Klavier nicht nur in der Grundstellung, sondern wir lernen auch die Umkehrungen der Akkorde und viele verschiedene Begleitmuster und Begleittechniken. Damit beginnen wir bereits in unserem Erfolgskurs PianoStarter 1. Diesen Kurs empfehlen wir allen Einsteigern am Klavier. Auch fortgeschrittene Klavierschüler profitieren vom PianoStarter 1 Kurs und berichten uns regelmäßig, dass sie noch einiges an Wissenslücken schließen konnten. Hier gibt es auch wertvolle Tipps und Tricks. Schau gerne mal in eine kostenlose Probelektion rein :)

Bist du auf der Suche nach einer Übersicht aller Dur- und Moll-Akkorde?
-> dann lade dir hier die Übersicht herunter

Grundakkorde lernen gemäß der Zapiano® Methode

Grundakkorde Klavier lernen Zapiano®Methode

Bei Zapiano® lernen wir die Grund-Akkorde gemäß der Zapiano® Methode. Das bedeutet, dass wir beim Lernen alle unsere Sinne mit einbeziehen. Dadurch prägen sich die Lern Inhalte und auch das Beherrschen der Grund-Akkorde viel besser und nachhaltiger ein. Wir lernen die Songs im Kurs nach Noten und spielen exakt nach, was wir gelernt haben, aber gleichzeitig lernen wir aber auch, die Stücke frei zu gestalten und darüber zu improvisieren. So kannst du jedem Stück eine ganz individuelle Note geben und richtig kreativ werden.

Falls Fragen auftauchen, ist das Zapiano® Team immer zur Stelle. Du kannst unter jeder Lektion deine Frage stellen oder auch über das Kontaktformular. Solltest du unsicher sein, hast du auch die Möglichkeit, uns ein mal pro Monat ein Video von deinem Klavier-Spiel zuzusenden. Daraufhin schaut sich das einer unserer Zapiano®Coaches an und gibt dir dazu ein Feedback. Du siehst: Wir bei Zapiano® legen großen Wert auf Interaktion mit unseren Schülern. Probier Zapiano® gerne mal unten in einer kostenlosen Probelektion aus :)

Von Beginn weg eine korrekte Haltung am Piano – Schmerzen vermeiden
➝ Lade hier kostenlos den Guide herunter!

Bewertet uns
0 / 5 Stimmen 1

Your page rank:

Dir könnte auch gefallen