Heute stellen wir euch den Meister des perfekten Timings vor: Gene Harris. Auch wenn das Stück mal etwas langsamer war. Immer übermittelte seine Musik ein unverwechselbares „Laid Back“-Gefühl. Lehne auch du dich zurück und genieße ein paar Minuten mit dem Soul Jazz von Gene Harris 😊
Vom Autodidakt zum eigenen Trio
Harris lebte von 1933 bis 2000. Er wurde im US-Bundesstaat Michigan geboren. Schon als Kind lernte er zunächst autodidaktisch das Klavierspiel. Dann als Jugendlicher fing er an, in verschiedenen Bands als Jazzpianist zu spielen. Im Laufe der Zeit erlangte er dann weitere Bekanntheit ab Mitte der 1950er-Jahre mit seinem Trio The Three Sounds zusammen mit dem Bassisten „Andy Simpkins“ und dem Drummer „Bill Dowdy“. Dann bis 1970 nahm die Band diverse Platten auf, viele davon auch mit Gastsolisten, wie z. B. „Nat Adderley“ oder „Lou Donaldson“.
Rückzug und Comeback von Gene Harris
Später in den 1970er-Jahren wurde Gene Harris‘ Musik zunehmend weniger beachtet. Immerhin zog Harris sich zu dieser Zeit nach Boise im US-Bundesstaat Idaho zurück. In den 1980er-Jahren kehrte er in die Jazzszene zurück und spielt im Ray Brown Trio. Daneben fungierte er als Bandleader für diverse Gruppen, mit denen er auch Platten im Genre Blues und Gospel aufnahm, z. B. die Philipp Morris Big Band. Bis zu seinem Tod im Jahr 2000 war er musikalisch aktiv und überzeugte durch sein dynamisches und rhythmisches Geschick.
Hört gerne mal rein und entdeckt den warmen Soul Jazz von Gene Harris 😊