fbpx

Fingerübungen für Klavier Anfänger

|

Heute geht es um Fingerübungen am Piano. Braucht man sie wirklich? Wenn ja, wie viel und wozu. Darum geht es in diesem Video. Es ist speziell für die Klavier Einsteiger gedacht.

Welche Fingerübungen sind sinnvoll?

Diese Frage wird mir von Schülern immer wieder gestellt. Dahinter steht meist der Wunsch, mit effektiven Übungen rasch in die Gänge zu kommen und schön klingende Ergebnisse am Klavier zu erzielen.

Meine erste Antwort auf diese Frage ist immer „Hab Geduld.“ – Kein Mensch beherrscht „automatisch“ das Klavierspiel. Selbst die besten Pianisten nicht. Sie haben es einfach von Grund auf geübt. Wie solche Übungen konkret aussehen können, möchte ich dir folgend zeigen:

Die Grundstellung der Finger

Zunächst legst du deine rechte Hand ganz locker auf die Klavier Tasten, sodass der Daumen auf dem „c“ liegt, der Zeigefinger auf dem „d“, usw. Jeder Finger sollte seine Taste haben. Achte auf deine Haltung. Setze dich möglichst gerade hin. Schau, dass das Handgelenk locker fällt und dass deine Finger leicht gekrümmt sind. Manche Schüler haben da bereits eine Verkrampfung in der Hand. Daher: Achte mal bewusst drauf, ob deine Hand auch locker ist.

Stell dir mal vor, du würdest dir gerade eine Orange nehmen. Wie wäre da die Haltung deiner Hand? Eine lockere Hand ist vergleichbar mit dieser Haltung.

Warum üben wir?

Warum üben wir? Weil jede Bewegung erst einmal trainiert werden muss. Es ist nicht möglich von jetzt auf gleich irgendwelche schwierige Literatur spielen zu „können“, wenn diese noch gar nicht für die eigenen Hände gemacht ist. Die Hände mitsamt Sehnen, usw. gewöhnen sich aber recht schnell an neue Bewegungen, wenn man korrekt übt. Und auch das Gehirn merkt schnell, dass es lohnenswert ist, sich hier etwas Neues einzuprägen, wenn man die Übung nur oft genug wiederholt.

Die erste Übung

Fingerübungen für Klavier Anfänger Zapiano®Methode

Die erste Übung ist ganz einfach. Spiele mit der rechten Hand locker die Töne c, d, e, f, g nach oben und wieder nach unten. Achte darauf, dass jeder Ton fließend in den nächsten übergeht. Schau, dass es nicht so abgehackt klingt und keine Pause zwischen den Tönen ist. Im Video oben zeige ich dir die Übung ab Minute 1:35. Wenn das gut klappt, kannst du es auch mit der linken Hand üben.

Wozu ist diese Übung gut? Das Ziel ist, dass du die einzelnen Töne so präzise spielen kannst, dass du deine Gefühle damit zum Ausdruck bringen kannst. Jede Form von schöner Klaviermusik erfordert eine gewisse Technik des Pianisten. Dieser weiß genau, welche Töne er wie spielt. Welche Töne er leiser und lauter spielt.

Wenn diese erste Übung schon gut klappt, dann kannst du mit der nächsten Übung fortfahren.

Svens Lieblingsübung für Klavier-Anfänger

Ich habe eine persönliche Lieblingsübung und spiele diese auch selbst. Die einfachste Version davon ist gezielt für Klavier Anfänger und ich zeige sie dir oben im Video ab Minute 3:07.

In der Übung vorhin haben wir die Töne erst nach oben gespielt – und dann wieder herunter. In meiner Lieblingsübung spielen wir nun die Töne mal nur nach oben. Jetzt machst du folgendes: Betone immer abwechselnd einen Finger, also:

  • 1. Durchgang: Betone das „c“ und spiele die anderen Töne leiser.
  • 2. Durchgang: Betone das „d“ und spiele die anderen Töne leiser, usw.

So lernst du, einzelne Töne stärker zu betonen, während du die anderen Töne normal weiterspielst. Ich empfehle dir, diese Übung regelmäßig für 3–5 Minuten zu spielen, wenn du dich ans Klavier setzt. Länger ist absolut nicht notwendig. Achte aber darauf, dass du dich in dieser kurzen Zeit maximal auf die Übung konzentrierst, damit dein Gehirn die Abläufe auch gut erfassen kann.

Wenn du merkst, dass du abschweifst, dann brich die Übung ab. Hier geht es wirklich darum, super konzentriert zu sein. Mit der Zeit wirst du merken, dass du ein Gefühl für die einzelnen Finger bekommst. Dann kannst du die Tasten automatisch so betonen, wie du es dir wünschst und Melodien nach deiner Vorstellung gestalten.

Grundlagen üben gemäß der Zapiano®Methode

Fingerübungen für Klavier Anfänger Grundlagen Zapiano®Methode

Wenn dich solche Übungen für Anfänger interessieren, dann empfehle ich dir meinen Kurs PianoStarter 1. Da erkläre ich alles super detailliert Schritt-für-Schritt gemäß der Zapiano®Methode.

Probier einfach mal eine kostenlose Probelektion aus. Bei Fragen kannst du dich gerne über das Kontaktformular bei uns melden. Wir wünschen dir viel Freude mit der Probelektion 🙂

Von Beginn weg eine korrekte Haltung am Piano – Schmerzen vermeiden
➝ Lade hier kostenlos den Guide herunter!

Bewertet uns
0 / 5 Stimmen 9

Your page rank:

Dir könnte auch gefallen