fbpx

Eure Fragen – meine Antworten Teil 10

|

Falls das Video bei dir nicht starten sollte, dann klicke einfach hier drauf.

Timeline Eure Fragen – meine Antworten Teil 10

04:30 Start des Live Piano Coachings und Begrüßung

06:53 Akkorde auswendig lernen

13:16 Tipps zum Kauf eines Digitalpianos

14:47 Fingerübungen

18:31 Eigene Rhythmik überprüfen

23:17 Tipps für korrekte Hand- und Sitzhaltung

32:26 Üben und Spielen trennen

33:15 Was ist eine Akkordumkehrung?

34:17 Linkshänder in Klavierlernen

36:35 Tipps zum beidhändigen Spielen

39:00 Klavierstimmung 432 Hz

41:27 Eigene Fortschritte erkennen

45:28 Verabschiedung

Eure Fragen – meine Antworten Teil 10

Liebe Klavierfreunde,

herzlich willkommen zu einem weiteren Live Piano Coaching mit mir, Sven Haefliger, dem Gründer von Zapiano®.

Dieses Live Piano Coaching ist für die Einsteiger gedacht. Ich beantworte eure Fragen direkt live am Klavier.

Wie kann man Akkorde am besten auswendig lernen?

Häufig werde ich von euch gefragt, wie man am besten „alle Akkorde auswendig lernen“ kann. Zunächst empfehle ich nicht gleich von Beginn weg alle Akkorde auswendig zu lernen. Das führt schnell in die Überforderung.

Insgesamt haben wir 12 Tonarten. Davon brauchst du nicht gleich alle zu können. Ich empfehle erst einmal nur die C-Dur-Tonleiter zu lernen, dafür aber richtig vertieft, bis du es wirklich verinnerlicht hast.

Innerhalb dieser C-Dur-Tonleiter haben wir sieben Akkorde, wovon eigentlich nur 6 Akkorde wirklich relevant sind:

  • C-Dur
  • d-Moll
  • e-Moll
  • F-Dur
  • G-Dur
  • a-Moll

Spiele die Akkorde zunächst so einfach wie möglich als Dreiklänge in der Grundstellung.

Im Video zeige ich dir ab Minute 9:00, wie das funktioniert.

Wenn du dein Wissen noch vertiefen möchtest, dann schau mal in meinen Kurs Chords&Scales rein. Da erkläre ich alles ganz detailliert.

Weitere Themen

  • Oben im Video habe ich eine tolle Fingerübung für dich. Schau mal rein ab Minute 15:48
  • Wie kann man die eigene Rhythmik überprüfen? Dazu habe ich ab Minute 18:31 ein paar Tipps.
  • Ab Minute 33:15 beantworte ich die Frage „Was ist eine Akkordumkehrung?“
  • Tipps zum beidhändigen Spielen habe ich ab Minute 36:35.
  • Wie erkenne ich meine eigenen Fortschritte? ab Minute 41:27.
Bewertet uns
0 / 5 Stimmen 3

Your page rank:

Dir könnte auch gefallen