fbpx

Eb-Dur-Akkord

|

Transkript des Videos “So spielst du einen Eb-Dur-Akkord”

Du würdest gerne wissen, wie man einen Es-Dur/Eb-Dur-Akkord spielt am Piano? Ich zeig’s dir. Du gehst mit deiner rechten Hand auf die Tastatur, platzierst deinen Daumen hier bei den zwei schwarzen Tasten auf die obere schwarze Taste. Dann hier eine erste Note bei diesen schwarzen Tasten in der Mitte hier und danach auf der obersten Taste von diesem Dreierblock hier. Dann kriegst du die sogenannte Grundstellung eines Es-Dur-Akkords. Super einfach. Dieses Griffmuster kannst du auch oktavieren. Das heißt, wir können dieses Griffmuster auch hier oben spielen oder mit der linken Hand, auch hier unten. Das geht alles. Das ist alles Es-Dur. Du sagst okay, so cool.

Änderungsmöglichkeiten

Jetzt gibt es auch die Möglichkeit, dass du diesen Akkord leicht veränderst, dass du diesen leicht anders spielst, dass du ein bisschen Variation reinbringst. Und so kannst du zum Beispiel die unterste Note oktavieren, nach oben setzen und dann kriegst du hier einen Es-Dur in der ersten Umkehrung. Genau dasselbe Prinzip können wir nochmals verwenden. Wir werden jeweils die unterste Note nochmals eine Oktave höher spielen, dann kriegen wir einen Es-Dur in der zweiten Umkehrung. Dasselbe Prinzip nochmals. Und dann kriegen wir wiederum die Grundstellung. Und so kannst du dieses Griffmuster über die ganze Tastatur verteilen. Mit der linken Hand kannst du so spielen. Das sind alles Es-Dur in verschiedenen Umkehrungen respektive auch in der Grundstellung. Das ist eine Grundstellung hier. Genau. Das sind alles Es-Dur, die ich da so spiele.

Der Profitrick

Jetzt gibt’s noch ‘nen anderen Trick, wie du dir es merken kannst. In der Zapiano®Methode unterrichte ich immer ganzheitlich und es ist auch wichtig, nebst diesen Griffmustern, dass man diese sich visuell einprägt, dass du auch die Töne beherrschst, dieser Akkorde. Die Töne hier sind es, g und b-flat. Bitte beachte, dass ich hier die internationale Schreibweise verwende. Ich sage nicht b, sondern b-flat. Also habe ich es, g und b-flat. Und wenn du jetzt weißt, wie die Töne da so heißen auf der Tastatur, dann kannst du das plötzlich völlig frei anordnen. Du kannst die Töne auch verdoppeln, ganz wie du magst. Und das ist jetzt alles Es-Dur. Du kannst es auch so spielen, genau das hört sich nach ganz viel an. Und plötzlich sind diese Akkorde nicht mehr so ein großes Mysterium, sondern du weißt ganz genau, das sind die Töne, die kann ich so verwenden. Und da hast du viel mehr Sicherheit auf der Tastatur.

Wenn ich diesen Akkord in Es-Dur in einem größeren Zusammenhang anschaue, dann kann dieser in drei verschiedenen Tonarten vorkommen. Das kann jetzt zum Beispiel die erste Stufe sein in Es-Dur. Es kann gleichzeitig auch die fünfte Stufe sein in As-Dur. Oder es kann die vierte Stufe sein in B-flat-Dur. B-flat beachte hier, das ist diese Note hier, das ist b-flat International.

Willst du mehr zu Dur-Akkorden erfahren und mehr solche Short Piano Tipps sehen? Dann klicke hier. Bei Zapiano® findest du immer wieder kurze Videos mit Tipps und Übungen zum Klavierspiel. Natürlich ist für jeden etwas mit dabei. Genau so vielfältig wie unsere Kurse. Schau dir unseren empfohlenen Werdegang an. Und das Beste: Du bist bei Zapiano® nie auf dich allein gestellt. Du kannst jederzeit Fragen stellen und einmal im Monat sogar ein Video von deinem Spiel hochladen.

Bist du auf der Suche nach einer Übersicht aller Dur- und Moll-Akkorde?
-> dann lade dir hier die Übersicht herunter

Bewertet uns
0 / 5 Stimmen 1

Your page rank:

Dir könnte auch gefallen