Deine erste und wichtigste Übung, bevor du mit Jazz Piano beginnst

|

Das heutige Thema ist „Deine erste und wichtigste Übung, bevor du mit Jazz Piano beginnst“.

Letztes Mal haben wir uns angeschaut, wie du Jazz Lines korrekt übst.

Hallo liebe Klavierfreunde, hier ist Sven Haefliger, der Gründer von Zapiano®. Hier noch ein kleiner Tipp für die angehenden Jazzpianisten unter euch: Am besten übst du zunächst dieses Swing Feeling. Das kannst du machen, indem du einfach das Metronom laufen lässt. Ich habe jetzt hier das Tempo 50. Das ist 2 und 4. One two three four. Und dann simulierst du mit der linken Hand einen Walking Bass. Und jetzt, da wo der Klick erscheint, das ist die 2 und die 4. 

1, 2, 3, 4. 1, 2, 3, 4. Und das sollte möglichst locker vonstatten gehen. Du solltest immer in diesem Timing drinbleiben können. Das ist das Allerwichtigste im Moment. Alles andere kommt dann später. Ich hoffe, „Deine erste und wichtigste Übung bevor du mit Jazz Piano beginnst“ hat dir gefallen.

Willst du mehr solche Short Piano Tipps sehen? Dann klicke einfach hier und genieße diese kurzen Short Piano Tipps auf dem Heimweg, im Zug oder in einer kurzen Pause. Denn Klavier spielen zu lernen, ist ein stetiger Prozess unter Berücksichtigung aller Sinneskanäle. So garantierst du, dass das Erlernte nachhaltig in deinem Gehirn gespeichert bleibt.

Solltest du zu Hause auch mal kurze Übungseinheiten am Piano suchen, bist du hier genau richtig. Schau einfach mal rein.

Bewertet uns
0 / 5 Stimmen 0

Your page rank:

Dir könnte auch gefallen