fbpx

Bb-Dur-Akkord

|

Transkript des Videos

Du würdest gerne wissen, wie man ein B-flat Akkord/Bb-Dur-Akkord spielt? Ich zeig’s dir. Du platziert einfach den Daumen bei diesen drei Blöcken auf die oberste Taste hier, dann zwischen diesen zwei schwarzen Tasten wieder eine Note und dann unterhalb dieses Dreier-Blocks wieder ne Note. Und das ist ein sogenannter B-flat. Denk daran, ich verwende immer die internationale Schreibweise. Für mich ist das B-flat. Vielfach wird das im Sprachgebrauch im deutschsprachigen Sprachgebrauch auch als b verwendet und das hier als h. Aber ich verwende die internationale Bezeichnung, das ist für mich B-flat. Und das hier ist die einfachste Form meines B-flat. Das ist die sogenannte Grundstellung. Und diese Grundstellung, die kann ich über die ganze Tastatur so anordnen, also ich kann sie auch sogenannt oktavieren. Das nennt man oktavieren. Genau dasselbe Griffmuster können wir hier so verwenden.

Ist das auch mit der linken Hand möglich?

Auch mit der linken Hand ist das möglich. Da unten würde es sich jedoch ziemlich dumpf und nicht mehr gut anhören, aber das ist alles möglich. So in dieser Art, ne? Okay. Wenn ich nun diesen Akkord leicht verändern möchte, ich möchte einfach die Anordnung ein bisschen variieren, dann kann ich zum Beispiel hier die unterste Note nach oben setzen und kann die oktavieren und dann kriege ich hier die sogenannte erste Umkehrung eines B-flat Akkords. Genau nach demselben Prinzip kann ich wiederum hier die unterste Note oktavieren und dann kriege ich hier B-flat in der zweiten Umkehrung. Dasselbe nochmals. Und dann kriege ich wiederum die Grundstellung. Und so haben wir drei verschiedene Möglichkeiten, diesen B-flat/Bb-Dur-Akkord über die ganze Tastatur zu spielen.

Wenn ich mir nur dieses Griffmuster jetzt einfach so einpräge und da so spiele, das geht natürlich auch mit der linken Hand. Okay, dann in der Zapiano®Methode unterrichte ich immer ganzheitlich. Wir werden immer alle Sinneskanäle verwenden, um da möglichst tief und ganzheitlich das Musikmachen und das Üben effizient zu gestalten. Wenn ich jetzt weiß, wie diese Töne da drin heißen, b-flat, d und f. Und ich weiß, wo sich diese Töne auf der Tastatur befinden, dann kann ich diese spielen über die ganze Tastatur, ich kann es auch mal neu anordnen, ich kann es auch verdoppeln und dann kriege ich plötzlich so was, so was in dieser Art. Und das ist auch ein B-flat.

Das ist alles korrekt und richtig und hört sich auch gut an. Und das kann auch zum Beispiel so sich anhören, das ist immer noch B-flat oder so was. Siehst du, wenn ich das verdoppele. Das ist alles möglich. Natürlich braucht es ein bisschen Übung, das ist klar. Aber sobald du diesen Trick verinnerlicht hast. Du musst nur die Töne kriegen.

Verschiedene Anwendungsmöglichkeiten

Man kann auch das im B-flat/Bb-Dur-Akkord, oder das, oder das. Oder so was in dieser Art ist auch ein B-flat/Bb-Dur-Akkord. Genau, sobald du das verhindert hast, ist die Tastatur nicht mehr so irgendein Mysterium, dass irgendwie kompliziert ist, das muss man lernen und üben. Sondern mit diesem einfachen Trick kannst du wirklich Sounds hervorzaubern. Einfach so! Dann gleichermaßen wichtig. Das Verstehen ist auch das Hören. Wenn ich diesen Akkord so spiele, dann mache ich meinen Schülern immer eine Übung.

Probier hier zunächst einfach mal die höchste Note zu singen. Genau. Korrekt gehört. Und dann, wenn das gut geht, natürlich die anderen zwei auch noch. Wenn du das, was du spielst und das gleichzeitig auch hörst, wirst dann viel tieferen Zugang haben zum Musikmachen. Dann, dieser B-flat kann auch noch in drei verschiedenen Tonarten stehen. Der kommt da so vor in der Basisversion jedenfalls. Der könnte als erste Stufe da stehen in B-flat, er könnte gleichzeitig in Es-Dur die fünfte Stufe sein oder in F-Dur die vierte Stufe.

Willst du noch mehr zu Akkorden und Harmonielehre erfahren? Dann bestelle hier die kostenlosen Probelektionen des interaktiven Klavierkurses Chords&Scales. Oder willst du mehr zu Dur-Akkorden erfahren und mehr solche Short Piano Tipps sehen? Dann klicke hier. Bei Zapiano® findest du immer wieder kurze Videos mit Tipps und Übungen zum Klavierspiel. Natürlich ist für jeden etwas mit dabei. Genau so vielfältig wie unsere Kurse. Schau dir unseren empfohlenen Werdegang an. Und das Beste: Du bist bei Zapiano® nie auf dich allein gestellt. Du kannst jederzeit Fragen stellen und einmal im Monat sogar ein Video von deinem Spiel hochladen.

Bist du auf der Suche nach einer Übersicht aller Dur- und Moll-Akkorde?
-> dann lade dir hier die Übersicht herunter

Schau dir auch diese Klavier Tutorials an “Emotionen erzeugen mit Akkorden – Teil 1 & 2 | Klavier Akkord Umkehrung | Inkl. Notenmaterial”

-> lade hier das dazugehörige Notenmaterial herunter

Bewertet uns
0 / 5 Stimmen 1

Your page rank:

Dir könnte auch gefallen