Transkript des Videos “B-Dur-Akkord”
Du würdest gerne einen B-Dur-Akkord spielen auf der Tastatur, weißt aber nicht, wo das ist? Ich zeig’s dir. Ganz wichtig zunächst: Ich verwende die internationale Schreibweise. Wenn ich von B spreche, meine ich gleichzeitig das deutsche H. Aber international ist das ein B. Und wenn ich das jetzt hier so verwenden würde, ein B-Dur, dann krieg ich hier die erste Note. Dann habe ich die zweite Note da und die dritte Note da. Und das ist die einfachste Form eines B-Dur Akkords in der sogenannten Grundstellung.
Ich kann diese Grundstellung überall spielen, auf der ganzen Tastatur. Ich kann es auch tiefer spielen mit der linken Hand und auch hier oben ist alles möglich. Das ist alles B-Dur in der Grundstellung. Wenn wir jetzt ein bisschen weiter gehen und diesen sind auch anders spielen möchten, dann können wir die Töne anders anordnen. Es bedeutet einfach, dass ich hier die unterste Note da nehme, diese eine Oktave nach oben setze und da gehe ich hier B Dur in der ersten Umkehrung dann dasselbe Prinzip nochmals, ich nehme nochmals die unterste Note, oktaviere diese und spiele diese hier oben und dann krieg ich das. Das ist B-Dur in der zweiten Umkehrung. Hmmm. Und dann, wenn ich das selbe Prinzip nochmals vollziehen würde.
Verschiedene Arten Grundstellung und Umkehrung
So, dann habe ich hier wiederum die Grundstellung und so kriege ich den B-Dur in verschiedene Arten Grundstellung und Umkehrung. Das kann ich wiederum über die ganze Tastatur verteilen und das sind alles B-Dur. Und jetzt gibt’s noch einen Trick. Ich unterrichte immer ganzheitlich. Der Verstand ist genau gleich wichtig, wie auch das Greifen, das Verstehen, das Hören, das Fühlen. Das es geht alles ineinander. Auch das Lesen von Noten natürlich. Dann, wenn ich hier sage okay, ich nehme jetzt einfach nur die Töne, ich benenne die Töne so, wie sie da auch sind. Dann habe ich hier ein b1, ein dis und ein fis.
Und jetzt kannst du diese Töne, sofern du weißt, wo sich diese befinden, auf der Tastatur, b ,dis und fis völlig frei anordnen. Ich kann diesen B-Dur-Akkord auch zum Beispiel so spielen in dieser Art. Das ist immer noch ein B-Dur. Den kann ich so spielen. Oder so. Oder auch so. Und zuletzt auch so. Und du merkst, das hört sich immer wieder ein bisschen anders an. Aber vom Sound her, vom Charakter her, ist das immer noch dasselbe. Und so ist das Piano dann für dich auch nicht mehr so ein Riesenmysterium.
Was sind die richtigen Töne und wie funktioniert das?
Jetzt hast du plötzlich den Überblick, wenn du dich jetzt im B-Dur befindest. Wenn ich diesen B-Dur in einem weiteren Kontext jetzt anschaue, dann kann ich sagen, okay, dieser B-Dur-Akkord, der steht in der ersten Stufe in der Tonart B-Dur. Er kann aber gleichzeitig auch in der fünften Stufe stehen von E-Dur und gleichzeitig auch in der vierten Stufe von Fis-Dur oder Ges-Dur. Nein, Fis-Dur. Ich würd sagen, das ist Fis-Dur. Wie das ganze funktioniert, das erkläre ich im Kurs Chords&Scales. Du kannst hier die kostenlosen Probelektionen anfordern.
Willst du mehr zu Dur-Akkorden erfahren und mehr solche Short Piano Tipps sehen? Dann klicke hier. Bei Zapiano® findest du immer wieder kurze Videos mit Tipps und Übungen zum Klavierspiel. Natürlich ist für jeden etwas mit dabei. Genau so vielfältig wie unsere Kurse. Schau dir unseren empfohlenen Werdegang an. Und das Beste: Du bist bei Zapiano® nie auf dich allein gestellt. Du kannst jederzeit Fragen stellen und einmal im Monat sogar ein Video von deinem Spiel hochladen.