Auf was du achten solltest beim Piano mieten

|

Willst du Klavier spielen lernen? Dann brauchst du natürlich ein passendes Instrument. Vielleicht taucht nun die Frage auf: Soll ich ein Piano mieten oder lieber kaufen? Zu diesem Thema habe ich ein paar Tipps für dich. Lies einfach meinen Blog.

Vorteile beim Piano mieten

Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, dann ist das Piano mieten im Vergleich zum Kauf die bessere Alternative. Du musst nicht gleich eine große Summe aufwenden. Da können nämlich erheblich Kosten auf einen zukommen.

Eins vorweg: Beim Piano mieten hast du natürlich ein kleineres finanzielles Risiko. Es kommen erst einmal keine großen Kosten auf dich zu. Das ist für dich hauptsächlich dann von Vorteil, wenn du dir noch nicht zu 100 % sicher bist, ob du dieses Instrument tatsächlich langfristig lernen möchtest. Du kannst dir zu Beginn erst einmal Zeit nehmen und das Klavierspiel für dich 6–12 Monate unverbindlich ausprobieren. Spätestens dann wirst du wissen, ob du wirklich dabei bleiben willst und auch zukünftig Klaviermusik spielen möchtest. 

Was praktisch ist: Viele Händler bieten auch die Möglichkeit eines Mietkaufs an. Das heißt, du probierst das Klavier erst einmal aus. Wenn du dich dann entscheiden solltest, es tatsächlich zu behalten, werden dir deine bisherigen Miet-Raten an den Kauf angerechnet. Wenn nicht, dann hast du dennoch nicht viel Verlust gemacht.

Piano mieten Infos Zapiano®

Piano mieten in deiner Nähe

Es gibt viele Musikhändler, die Klaviere und Flügel neben dem Kauf auch zur Miete anbieten. Bestimmt auch in deiner Nähe. Suche im Internet mal nach Angeboten in deiner nächstgelegenen Stadt. Am besten, du rufst dann in den Geschäften vorab mal an und informierst dich über das Angebot. Wenn es dir zusagt und du dann vor Ort bist, habe ich noch folgenden Tipp für dich: Spiele so viele Instrumente wie möglich an. Bei aller Logik ist es meist der Bauch, der entscheidet, welches Piano am besten zu dir passt.

Lass dich aber dennoch auch beraten und berücksichtige einige Faktoren: den Anschlag, den Klang, das Design, die Größe, usw. Wo liegen die jeweiligen Vor- und Nachteile der verschiedenen Instrumente. Brauchst du noch Zubehör wie z. B. einen Klavierhocker. Hier darfst du den Beratern vor Ort Löcher in den Bauch fragen. Dafür sind die Fachkundigen ja da 🙂

Piano mieten oder kaufen Zapiano®

Für wen ist Piano mieten das Richtige?

Ein echtes akustisches Klavier klingt ganz wunderbar. Aber natürlich macht das Piano mieten nur Sinn, wenn du zu Hause auch ausreichend Platz dafür hast. Man sollte auch die Schwingungen und Vibrationen eines Klaviers nicht unterschätzen. Diese Schwingungen können gut und gerne mal durch Decken und Wände gehen. In einem Eigenheim ist dies nicht das große Problem.

Beachte die Hausordnung, wenn du ein Mieter bist

Wenn du in einer Mietwohnung wohnst, solltest du aber aufpassen. In den meisten Mietverträgen gibt es auch Klauseln über das Musizieren zu Hause. Schau am besten erst mal nach, bevor es losgeht. Vielen Klavieranfängern ist es auch schlichtweg unangenehm, wenn man sie beim Klavier üben hört. Auch für die Nachbarn kann es anstrengend sein, dir beim Üben zuzuhören. Aus diesem Grund empfehle ich jeweils ein Digitalpiano oder Hybrid Piano.

Piano mieten Tipps Zapiano®

Digital Piano mieten als Alternative

Was natürlich auch geht, ist das Mieten eines Digitalpianos. Da fällt der Faktor „Lautstärke“ nicht ganz so sehr ins Gewicht. Hier hast du dann auch die Möglichkeit, einen Kopfhörer anzuschließen. Dadurch kannst du auch mal spät abends Klavier üben, ohne Angst zu haben, jemanden in seiner Nachtruhe zu stören. Digitalpianos sind in der Regel auch etwas kleiner als das akustische Pendant. Das ist primär dann interessant, wenn du zu Hause nicht ganz so viel Platz hast.

Klingen Digitalpianos denn auch gut?

Die Zeiten, in denen sich Digitalpianos nur wie bessere Keyboards anhörten, sind schon lange vorbei. Da hat sich am Markt wirklich was getan. Man kommt dem Klavierklang immer näher. Es gibt z. B. Klaviere mit eingebauten Resonanzböden. Interessant ist für dich vielleicht auch ein Hybrid Piano. Frag am besten einfach mal vor Ort bei deinem Klavierhändler nach. Hier haben wir ein Video für dich mit aktuellen Empfehlungen für Digitalpianos:

Bewertet uns
0 / 5 Stimmen 2

Your page rank:

Dir könnte auch gefallen