Wenn Sie nach „Akkordlehre Klavier“ suchen, dann möchten Sie sicherlich in der Tiefe verstehen lernen, wie Musik und Harmonien genau aufgebaut sind. Das ist einleuchtend. Immerhin kann man sich mit einem tiefgreifenden Verständnis für die Zusammenhänge der Musik ein Grundwissen schaffen, worauf sich dann ein kompetenter Umgang mit dem Klavier begründen kann.
Hierzu können Sie sich als allererstes dieses Video anschauen. Ich erkläre Ihnen in diesem Video, was die 6 Basisdreiklänge sind:
-> laden Sie sich hier die dazugehörige Akkordtabelle herunter
Und für viele Menschen ist das Klavierspielen zudem ein Lebenstraum, den sie sich nie erfüllen konnten. Beim Gedanken daran, endlich Klavier spielen zu können, bewegt sich bei vielen Menschen ganz viel im Herzen. Neben dem Klavierspielen schaffen es nur ganz wenige Hobbys, einen solchen Mehrwert auf so unterschiedlichen Ebenen fürs eigene Leben zu liefern.

Klavierspielen macht glücklich
Da ist zum einen das Erfolgserlebnis. Sie können etwas lernen und haben bald ein hörbares Ergebnis. Es macht einen richtig stolz, im reiferen Alter noch etwas ganz Neues gelernt zu haben.
Klavierspielen entspannt und ist eine Wohltat fürs Herz. Beim Musizieren kann man das ewige Gedankenkarussell mal abstellen und ganz im Moment bei seiner Musik sein. Das macht glücklich und hilft bei all dem Kummer und den Sorgen, die der Alltag so mit sich bringt.
Und nicht zuletzt hält das Klavierspiel auch die grauen Zellen fit. Besonders, wenn man sich mit dem Thema „Akkordlehre Klavier“ in der Tiefe beschäftigt. Da gibt es beim Klavier Selbststudium ganz viel zu lernen und zu begreifen.
Wenn Sie also ein tiefgreifendes Verständnis für das Klavier entwickeln wollen, dann haben wir hier ein paar Empfehlungen für Sie:
Die Akkordlehre Klavier und ihre Vorteile
Mit Akkordlehre Klavier kann man verstehen lernen, was es mit den weißen und schwarzen Klavier-Tasten auf sich hat. Da gibt es ganz viele verschiedene Klänge und Gesetzmäßigkeiten. Wenn man diese Zusammenhänge wirklich begreift und das Musikmachen wirklich versteht, dann kann man natürlich auch jedes Lied spielen lernen. Die Grundlagen dafür schauen wir uns hier an.
1. Akkordlehre Klavier: Lernen Sie die Intervalle

Das Lernen der Intervalle ist absolut notwendig. Fangen Sie erst einmal mit einem einfachen Beispiel an. Hier z. B. die Intervalle der C-Dur-Tonleiter:
- Prime: von c bis c
- Sekunde: von c bis d
- Terz: von c bis e
- Quarte: von c bis f
- Quinte: von c bis g
- Sexte: von c bis a
- Septe: von c bis b
- Oktave: von c bis zum nächsten c
Schauen Sie sich die Intervalle an, bis Sie sie verinnerlicht haben. Wenn Sie das alles bereits verstanden haben, können Sie zum nächsten Schritt gehen.
2. Akkorde lernen

Beim Lernen von Akkorden ist es wichtig, die sogenannten Stufenakkorde zu verstehen. Das ist die gängige Akkordlehre. Auch hier bleiben wir zunächst im Dur-Kontext, damit es nicht zu kompliziert wird.
- 1. Stufe: C-Dur
- 2. Stufe: d-Moll
- 3. Stufe e-Moll
- 4. Stufe: F-Dur
- 5. Stufe: G-Dur
- 6. Stufe: a-Moll
- 7. Stufe: B-vermindert
Schauen Sie sich diese Akkorde an und probieren Sie es auch gerne mal auf der Klaviertastatur aus :)
Bist du auf der Suche nach einer Übersicht aller Dur- und Moll-Akkorde?
-> dann lade dir hier die Übersicht herunter
3. Lerne die Umkehrungen bei der Akkordlehre Klavier

Spannend wird es jetzt, wenn man bedenkt, dass es von jedem der oben genannten Akkorde auch noch zwei Umkehrungen gibt. Hier z. B. die Umkehrungen für C-Dur:
- Grundstellung: c, e, g
- 1. Umkehrung: e, g, c
- 2. Umkehrung: g, c, e
Jetzt fragen Sie sich sicherlich, wozu man denn Umkehrungen benötigt. Es sind doch ohnehin immer die gleichen Töne – nur in unterschiedlicher Anordnung.
Allerdings ist es so, dass man beim Klavierspiel häufig den naheliegendsten Weg von einem Akkord zum nächsten Akkord wählt. Probieren Sie es einfach mal selbst aus. Durch die Umkehrungen lassen sich auch ganz einfach neue Klangvariationen erzeugen. Man kann damit richtig kreativ werden. Es hat auch etwas mit Stimmführung zu tun. Aber jetzt wird es vermutlich zu speziell :)
Zapiano® einfach mal ausprobieren

Wenn Sie genauer wissen wollen, wie Akkordlehre Klavier funktioniert, dann schauen Sie mal ganz unverbindlich in unseren interaktiven Erfolgskurs PianoStarter 1 rein. Da erklären wir alle musikalischen Zusammenhänge von Grund auf. Unten können Sie sich für eine kostenlose Probelektion registrieren. Wenn Sie es noch tiefer verstehen möchten, dann empfehlen wir unseren Harmonielehre-Kurs Chords&Scales. Da schauen wir uns vertieft die musikalischen Zusammenhänge an.
Sie werden sicherlich gleich bemerken, dass das Klavierlernen bei Zapiano® irgendwie anders ist. Das liegt daran, dass wir das Klavierspiel ganzheitlich gemäß der Zapiano®Methode lernen. Das bedeutet, dass jeder unserer Sinne angesprochen wird. Verstehen, Hören, Sehen, Tasten und Fühlen sind gleichsam gewichtet. Dadurch stellen sich im Nu erste Erfolgserlebnisse ein und Sie können von zu Hause aus effektiv und mit viel Freude Klavier lernen.
Dazu brauchen Sie nur ein Klavier und ein Tablet. Probieren Sie unsere kostenlose Probelektion einfach mal ganz unverbindlich aus. Wir wünschen Ihnen viel Freude dabei.
Sollten Fragen offen sein, erreichen Sie uns über das Kontaktformular.