Akkorde lernen. Die Grundlagen

|

Warum ist das wichtig? Wie geht Akkorde lernen am besten? All dies verrate ich dir in diesem Live Piano Coaching!
Du siehst hier eine Aufzeichnung des Live Piano Coachings.
Sei das nächste Mal live dabei und stelle deine Fragen.
Schau dir hier unsere anderen interaktiven Live Piano Coachings an und lass dich vor dem nächsten Termin per E-Mail informieren.

Falls das Video bei dir nicht starten sollte, dann klicke einfach hier drauf.

Timeline zum Piano Coaching

02:05 Einführung in das Thema durch Sven Haefliger
04:35 Was ist ein Akkord?
07:00 Regeln für das Klavierspiel
11:05 Die Töne
15:25 Beantwortung von Fragen aus dem Live-Chat
19:30 Erklärung, wie ein Akkord aufgebaut ist
25:50 Die Zapiano®Methode
34:00 Weitere Antworten auf Fragen aus dem Chat
43:30 Erläuterung des Geschenks an die Zuhörer
47:00 Ankündigung für das kommende Live Coaching und Schlusswort

Akkorde lernen für Einsteiger

In diesem Blog befassen wir uns mit dem Thema Akkorde lernen für Einsteiger. Hier bekommst du Antworten auf die wichtigsten Fragen als Klavier Anfänger, nämlich:

  • Was sind Akkorde?
  • Warum soll ich Akkorde lernen?
  • Wie ist ein Akkord auf der Tastatur aufgebaut?

Akkorde lernen und die großen Ziele

Zu Beginn des Klavier lernens möchte ich dir gerne einen Tipp geben: Lass die großen Ziele erst einmal beiseite. Natürlich lassen wir uns allzu gerne von Künstlern oder Komponisten inspirieren. Das ist auch gut so. Aber erwarte nicht von dir selbst, dass du gleich zu Beginn schon Stücke wie Yirumas „River flows in you“ spielen kannst. Bedenke immer: Auch diese Künstler mussten erst einmal das Klavierspiel erlernen. Setze deine Ziele nicht zu schnell zu hoch, sonst kommt schnell Frust auf.

Akkorde lernen ist ein Prozess

Akkorde lernen und Klavierspiel lernen ist ein Prozess. Und es lohnt sich definitiv, sich in Ruhe darauf einzulassen. Dazu teilen wir die Musik laut unserer Zapiano®Methode in drei Felder auf: Harmonik, Melodik und Rhythmik. Dann schauen wir uns jedes Feld erst einmal allein an. Dazu beschränken wir uns zu Anfang auch erst einmal nur auf die weißen Tasten. Du befindest dich dann nämlich in der einfachsten Tonart, der C-Dur-Tonleiter. Im PianoStarter 1 Kurs schauen wir uns diese Tonart ganz genau an. Lass uns jetzt zu den wichtigsten Fragen rund ums Thema „Akkorde lernen“ kommen. Dazu findest du hier die von mir im Video erwähnte PDF-Datei.

Bist du auf der Suche nach einer Übersicht aller Dur- und Moll-Akkorde?
-> dann lade dir hier die Übersicht herunter

Was ist ein Akkord?

Ein Akkord bildet sich immer dann, wenn ich zwei oder mehrere Töne gleichzeitig spiele. Ein C-Dur Akkord besteht z. B. aus den Tönen C, E und G. Wenn du ein Stück in C-Dur hast, dann ist jeder Ton der C-Dur-Tonleiter Teil des Stücks. Auf dem Notenblatt erkennst du C-Dur daran, dass es keine Vorzeichen hat. Das siehst du auch rechts auf dem Bild.

Angenommen wir haben keine Noten, sondern eine Akkordfolge, dann entspricht meistens der erste Akkord der Folge der Tonart des Stückes. Bei einer Akkordfolge von C, F, Am und G wäre dies also C-Dur.

Warum soll ich Akkorde lernen?

Beim Akkorde lernen ist es zunächst wichtig, dass du die Töne auf der Klaviertastatur kennst. Diese solltest du wirklich auswendig kennen. Dieses Wissen bildet die Grundlage für alles, was du am Klavier noch lernen wirst. Dies ist so immens wichtig, damit dein Gehirn nicht andauernd beim Klavierspielen mit Mikroprozessen beschäftigt ist. Wenn du beim Spielen ständig darüber nachdenken musst, wo denn jetzt z. B. das „F“ auf den Klavier Tasten ist, dann gerätst du ins Stocken und kannst nicht fließend spielen. Daher müssen diese Informationen einfach sitzen. Mach auch nicht den Fehler und klebe dir Sticker auf die Tasten. Auch das kann beim fließenden Spiel stören. Investiere einfach ein paar Minuten und lerne die Töne tatsächlich auswendig. Es lohnt sich ganz sicher! 🙂

Bist du auf der Suche nach einer Übersicht aller Dur- und Moll-Akkorde?
-> dann lade dir hier die Übersicht herunter

Wie ist ein Akkord auf der Tastatur aufgebaut?

Ich empfehle dir zunächst die Stufenakkorde in C-Dur zu lernen. Es gibt da sechs wichtige Akkorde:

  • C-Dur (C)
  • D-Moll (Dm)
  • E-Moll (Em)
  • F-Dur (F)
  • G-Dur (G)
  • A-Moll (Am)

Im Video oben erkläre ich dir ab Minute 18, wie man diese Akkorde bildet. Es ist super einfach. Schau gerne mal rein 🙂

Solltest du neugierig geworden sein und einmal in unseren Grundkurs PianoStarter 1 reinschauen wollen, dann registriere dich gerne für eine kostenlose Probelektion. Du wirst sehen, dass wir Klavier nach einer ganz neuen Methode erlernen, nämlich nach der Zapiano®Methode. Das bedeutet, dass wir in interaktiven Klavierkursen ganzheitlich Klavierspielen lernen. Wir spielen nicht nur nach Noten, sondern auch nach Gehör und mit einem tiefen Verständnis für Musik. Dadurch ist das Klavier lernen mit Zapiano® kreativ, strukturiert und nachhaltig. Wir gestalten unsere Kurse so, dass schon beim Klavier üben viel Freude aufkommt. Das Vorurteil, dass Klavier üben keinen Spaß macht, können unsere Schüler nicht bestätigen, wie du auch in deren Erfahrungen lesen kannst. Probier es daher einfach mal aus. Viel Spaß 🙂

Bist du auf der Suche nach einer Übersicht aller Dur- und Moll-Akkorde?
-> dann lade dir hier die Übersicht herunter

Bewertet uns
0 / 5 Stimmen 6

Your page rank:

Dir könnte auch gefallen

Leave a comment